Schaubergwerk Grillenberg Übung

Erfolgreiche Einsatzübung im Schaubergwerk Grillenberg

Am Freitag, den 6. September 2024 um 9:15 Uhr fand eine Einsatzübung im Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach statt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen wurde unter realistischen Bedingungen trainiert. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte daran beteiligt darunter auch die Grubenwehr Breitenau am Hochlantsch.

Die Übungsannahme war, eine Schülergruppe befindet sich in einer Bergwerksführung und da zuvor auf Grund von schlagendem Wetter (= im Bergwerk und im Freien die gleiche Temperatur) kein Sauerstoffaustausch im Bergwerk stattfand, gerieten alle Personen auf Grund von Sauerstoffmangel in Not. Die Schüler bekommen Panik, verletzen sich und irren im Bergwerk herum. Der Bergwerksführer alarmiert und der Rettungseinsatz erfolgte an zwei Stolleneingängen. Insgesamt werden 25 Personen gerettet, 6 davon sind verletzt und auch ein Dummy kommt zum Einsatz.

Die Aufgabe der Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren war es, nach den vermissten Personen zu suchen, diese zu retten und in Folge an das Rote Kreuz zu übergeben. Die Aufgabe der Grubenwehr Breitenau mit den 2 ortskundigen Führern war es, eine Leitung über das Grubentelefon herzustellen und mittels Schleifkorbtrage eine Personenrettung unter schwerem Atemschutz durchzuführen.

„Wichtige Übung unter realistischen Bedingungen“

Für den zuständigen Übungsleiter Bernhard Umreich sind Übungen wie diese besonders wichtig. „Es ist für uns eine große Hilfe, wenn wir solche Rettungssituationen unter realistischen Bedingungen wie im Schaubergwerk Grillenberg üben können. Durch solche Übungen funktionieren Abläufe und Handgriffe im Einsatzfall noch zuverlässiger und routinierter“, so Umreich.

Rettung aus dem Berginneren sind eine besondere Herausforderung

Auch Ortsfeuerwehrkommandant Franz Schremser bestätigt die Bedeutung dieser Übung.

Es ist wichtig, dass ein solches Szenario gemeinsam mit den anderen Organisationen erfolgreich geübt wird, damit im Ernstfall richtig gehandelt wird.

Nach erfolgreich durchgeführter Einsatzübung im Schaubergwerk Grillenberg und einhergehender Nachbesprechung mit Mannschaftsverpflegung seitens der FF Payerbach wurde dem Schaubergwerk Grillenberg unter Betriebsleiter Bernhard Umreich das Gütesiegel 2024 von der Hauptstelle für das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen GmbH verliehen.

An der Einsatzübung waren folgende Personen beteiligt:

Montanbehörde Ost, 1 Person

Hauptstelle für das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen GmbH, 1 Person

Grubenwehr Breitenau, 8 Mann

Ortskundige Führer, 2 Mann

FF Payerbach, 17 Personen

FF Küb, 10 Personen

FF Schlöglmühl, 4 Personen

RK Neunkirchen, 2 Personen

NMS Payerbach, 20 Personen

Marktgemeinde Payerbach mit dem Bergbaubevollmächtigten, 10 Personen

Verein Schaubergwerk Payerbach, 7 Personen