Der richtige Notruf
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Wissen Sie, wie Sie sich im Notfall verhalten müssen? Welche Informationen muss die Feuerwehr bei einem Notruf erhalten, damit wir schnell und effektiv Leben retten können. Mit den richtigen Informationen können auch Sie Menschenleben retten.Beschreiben Sie den Notfall (z.B. Brand, Verkehrsunfall, Ölspur...).Versuchen Sie möglichst exakt in kurzen und verständlichen Sätzen die Lage zu schildern.Ist in einem Unfall ein Fahrzeug mit Gefahrengut involviert, welches mit Warntafeln und Kennzahlen ausgestattet ist, dann weisen Sie beim Notruf unbedingt darauf hin.
Wie viele Verletzte oder Vermisste gibt es?
Nennen Sie die Zahl der Verletzten und Vermissten. Bei Kindern bitte auch das Alter.
Machen Sie sich bitte - soweit es möglich ist - ein exaktes Bild über die Anzahl der Verletzten
Welche Verletzungen liegen vor?
Beschreiben Sie ihre Einschätzung der Schwere der Verletzung - z.B. atmet nicht mehr, großflächige Verbrühung, Arm- oder Beinbruch, starke Blutung, Stromschlag usw...
Warten Sie unbedingt auf Rückfragen!Das Telefongespräch wird in jedem Fall vom Disponenten der Rettungsleitstelle beendet. Bitte warten Sie deshalb immer auf eventuelle Rückfragen! Normalerweise fällt darunter auch die Aufnahme der Daten des Anrufers.!! Das Gespräch wird immer durch die Rettungsleitstelle beendet !!
Allgemein
Bevor Sie die Notrufnummer wählen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation.
Nach dem erfolgreichen Absetzen des Notrufs nehmen Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen vor. Falls die Unfallstelle noch nicht abgesichert ist, sollte diese zu diesem Zeitpunkt unbedingt abgesichert werden, damit kein weiterer Schaden angerichtet werden kann.